Investition in einer herrlichen Gegend

Im Herzen von Ermland

Warmia Resort liegt im Zentrum von Ermland – in Woritten in der Gemeinde Gietrzwałd (Dietrichswalde). Woritten ist ein äußerst charmantes Dorf, umgeben von Wäldern und Wiesen, dessen Hintergrund eine hügelige Landschaft mit zahlreichen Seen ist.

Der wichtigste Vorteil des Warmia Resorts ist die unmittelbare Nähe zur Natur – sowohl Pinienwälder als auch einem gemütlichen Strand. In der Nähe gibt es auch ein Heiligtum in Gietrzwald und die Hauptstadt von Ermland und Masuren – Allenstein. Warmia Resort ist der ideale Ort für diejenigen, die sich inmitten der Natur, in ruhiger, komfortabler Umgebung entspannen wollen – perfekt für einen Wochenendausflug oder Urlaub.

Woritten ist eine kleine Stadt, zu der Touristen dank der Nationalstraße E16 – nur 20 km von Allenstein und 25 km von Osterode entfernt – und der Nationalstraße E7 – 214 km von Warschau und 152 km von Danzig – einen ausgezeichneten Zugang haben. In der Nähe des Resorts befindet sich auch der Flughafen Allenstein-Masurien (Olsztyn-Mazury) – nur 77 km.

Touristische Sehenswürdigkeiten

In unmittelbarer Nähe des Warmia Resorts gibt es ein breites Spektrum an touristischen Attraktionen, die eine aktive und spirituelle Erholung ermöglichen. Wir empfehlen Ihnen Orte wie:

Dietrichswalde (Gietrzwałd) 2 km
Dietrichswalde (Gietrzwałd) 2 km

Der einzige anerkannte authentische polnische Wunderort, der in der ganzen Welt bekannt ist. Jedes Jahr besuchen über 1 Million Pilger diesen Ort. Hier, 1877, erschien die Jungfrau Maria zwei Mädchen – Justyna Szaflarska und Basia Samulowska – auf dem Ahorn und sprach mit ihnen auf Polnisch. Während der Erscheinung kündigte sie unter anderem an, die Verfolgung der katholischen Kirche zu erleichtern. Der Moment der Offenbarung wird als der Moment des Erwachens des nationalen Bewusstseins betrachtet. Dietrichswalde ist ein wichtiges Zentrum des religiösen Kultes.

Radwege in Dietrichswalde
Radwege in Dietrichswalde

Eine ideale Attraktion für Fans von Radtouren. Fernab von verkehrsreichen Straßen gelegen, bieten sie Ihnen die Möglichkeit, die warme Natur zu bewundern und sich in herrlicher Stille zu entspannen. In der Gemeinde gibt es zahlreiche Fahrrad-Rallyes, die auf einer der drei Routen – blau, gelb oder schwarz – organisiert werden.

Marienheiligtum in Dietrichswalde
Marienheiligtum in Dietrichswalde

Die spätgotische Kirche der Geburt der Seligen Jungfrau Maria stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es ist der zentrale Teil des Marienheiligtums – von vielen Menschen als polnische Lourdes bezeichnet. Der Ort wird jährlich von Pilgergruppen besucht, die vor dem Bild der Muttergottes und des Kindes aus dem 16. Jahrhundert beten. Das Heiligtum wird mit dem Hauptaltar, dem Gemälde der gotischen Holzpietà von 1425, Gemälden aus dem achtzehnten Jahrhundert und einer neugotischen Kapelle aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts geschmückt.

Warmińska Taverne in Dietrichswalde 2 km
Warmińska Taverne in Dietrichswalde 2 km

Ein Gasthaus mit vielen Auszeichnungen. Seine Gerüche schweben im ganzen Dorf – Besucher loben den originellen Geschmack der regionalen Gerichte. Eine reichhaltige Speisekarte empfiehlt Ihnen, über 80 Gerichte, unter anderem „dzyndzałki“ oder „zaklepki“, zu probieren. Jeden Freitag werden auf dem Gelände thematische Veranstaltungen organisiert, die ein Fest bis zum Morgengrauen ermöglichen. Kontakt: tel. +48 89 512 34 57

Die wunderbare Quelle
Die wunderbare Quelle

Eine Quelle, die 1877 von der Jungfrau Maria gesegnet wurde. Seit vielen Jahren bringt sie eine Erleichterung für die Kranken und Leidenden. Erbaut dank Augustyn Weischel, dem Pfarrer, der die Mädchen überredet hat, die Mutter Gottes zu fragen, ob sich die Gläubigen von ihren Krankheiten erholen werden.

Die Erscheinungskapelle in Dietrichswalde
Die Erscheinungskapelle in Dietrichswalde

Errichtet während der Marienerscheinungen, mit einer Statue der Jungfrau Maria. Sie ist bekannt für ihre einfache, neugotische Form, mit einem schrägen Dach und einem Kreuz auf der Oberseite. Die Muttergottes erschien auf einem Ahorn – er hat bis heute nicht überlebt, aber ein Stück davon ist in der Glasvitrine der Kapelle aufbewahrt.

Kreuzweg in Dietrichswalde
Kreuzweg in Dietrichswalde

Eine Attraktion des Marienheiligtums. Der monumentale Kreuzweg wurde 2007 geschaffen. Er besteht aus cremefarbenen Ziegelkapellen mit geschnitzten Stationen, die den Weg vom Ort des Offenbarungswunders und der Quelle auf dem Hügel weisen.

Ermländische Landschaftsroute
Ermländische Landschaftsroute

Ein zwei Kilometer langer Abschnitt, der Woritten mit Dietrichswalde verbindet. Hier können Sie schöne und ungewöhnlich alte Ahornbäume bewundern, die hier seit über 100 Jahren wachsen. Der Abschnitt gilt als der erste und einzige Kulturpark in Ermland-Masuren – alte Bäume sind vor Abholzung geschützt und professionell gepflegt

Straßenkapelle
Straßenkapelle

Eine klassizistische Kapelle aus der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, aus Backstein und Gips. An der Kreuzung der Straßen von Dietrichswalde nach Woritten gelegen. Sie bietet einen einzigartigen Blick auf die Basilika und die warme Landschaft.

Zahlreiche Straßenkapellen in Woritten (Woryty)
Zahlreiche Straßenkapellen in Woritten (Woryty)

Woritten ist ein 1345 gegründetes Dorf, ein typisches ermländisches Dorf mit typischen roten Backstein- und roten Dachgebäuden. Es ist bekannt für seine zahlreichen Kapellen aus dem 19. und 20. Jahrhundert – es gibt bis zu 10 davon. Ihre Anwesenheit ist eine Folge der berühmten Marienerscheinungen von 1877. Jede von ihnen ist architektonisch anders, aber alle sind in einem sehr guten Zustand erhalten. Sechs von ihnen sind im Denkmalregister eingetragen.

Historische polnische Schule in Woritten
Historische polnische Schule in Woritten

Das Gebäude hat den Krieg glücklicherweise überlebt. In den Jahren 1930-1939 gab es dort eine polnische Schule, und sie war eines der wenigen Bildungszentren in Ermland. Sie zeichnet sich durch einen charakteristischen roten Backstein und ein schräges Dach aus. Das Gebäude wird derzeit als Wohnhaus genutzt.

Auf den Spuren der gotischen germanischen Burgen unterwegs
Auf den Spuren der gotischen germanischen Burgen unterwegs

Der gotische germanische Burgenweg verbindet Polen, Litauen und Russland. Das internationale Projekt zielt auf die Förderung von historischen, kulturellen und touristischen Regionen ab. Die Region Ermland ist das Erbe der Deutschordensritter – viele der Gebäude haben ihre ursprüngliche Architektur bis heute erhalten. Touristen können die Quest-Applikation als Leitfaden verwenden. Wir empfehlen den Besuch der Burg des Ermlandischen Kapitelhauses in Allenstein (Olsztyn), der Burg in Osterode (Ostróda), Neidenburg (Nidzica), Heilsberg (Lidzbark Warmiński), Rastenburg (Kętrzyn) und Rhein (Ryn).

Nikolaus Kopernikus Schloss und Museum in Allenstein
Nikolaus Kopernikus Schloss und Museum in Allenstein

Das Museum befindet sich in einer gotischen Burg aus dem 14. Jahrhundert. Sein berühmter Einwohner in den Jahren 1516-1521 war Nikolaus Kopernikus. Ein wichtiges Element des Museums ist eine handgefertigte astronomische Gedenktafel von 1517 und sein Wohnort mit persönlichen Gegenständen. Es lohnt sich auch, den Brunnen im Innenhof und den Schlossturm zu besuchen, von dem aus man das Panorama von Allenstein bewundern kann.

Die Deutschritterburg in Osterode
Die Deutschritterburg in Osterode

Eine Burg mit über 700 Jahren Geschichte. Gilt als das älteste und interessanteste Denkmal der Stadt. Erbaut 1349 in rotem Backstein. Früher war es eine germanische Burg, heute befindet sich dort das Kulturzentrum.

Der Skilift für Wasserski und Wakeboards in Osterode
Der Skilift für Wasserski und Wakeboards in Osterode

Ein idealer Ort für Wassersportler. Touristen können die 800 m lange Strecke am Drewenzsee in Osterode nutzen. An Land gibt es eine komplette Infrastruktur für die Besucher – Umkleideraum, Geräteverleih und Dusche.

Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal
Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal

Der Oberländische Kanal ist der längste Segelkanal Polens. Sein Fragment gilt als Relikt und hat den Status eines historischen Monuments. Touristen können an einer von mehreren interessanten Kreuzfahrten teilnehmen.

Der ethnographische Park in Hohenstein (Olsztynek)
Der ethnographische Park in Hohenstein (Olsztynek)

Auch Museum für Volksarchitektur genannt. Touristen können historische Holzbauten aus vier Regionen Ostpreußens bewundern.

Ehemaliges Führerhauptquartier Wolfsschanze in Görlitz (Gierłoż
Ehemaliges Führerhauptquartier Wolfsschanze in Görlitz (Gierłoż

Das Objekt befindet sich mehr als 100 km vom Warmia Resort entfernt, ist aber einen Besuch wert. Inmitten der Landschaft befindet sich das Hauptquartier von Adolf Hitler, das einer kleinen, im Wald versteckten Stadt ähnelt. Die Zentrale umfasst unter anderem 2 Flughäfen, Baracken, Schutzräume, einen Bahnhof und Heizwerke.

Das historische Heiligtum „Perle des Barocks” mit schönen Pfeifenorgeln des Königsberger Meisters in Heiligelinde (Św. Lipka)
Das historische Heiligtum „Perle des Barocks” mit schönen Pfeifenorgeln des Königsberger Meisters in Heiligelinde (Św. Lipka)

Das Heiligtum zeichnet sich durch seinen reich verzierten und ausarbeiteten Innenraum aus, der an eine italienische Basilika erinnert. Der Hauptaltar und die Orgel aus dem 18. Jahrhundert sind bewundernswert. Für viele gilt die Geschichte der Gründung des Marienkultes in Heiligelinde als Kriminalgeschichte aus dem 15. Jahrhundert. Es sollte nicht vergessen werden, dass der Verurteilte wegen seiner Bekehrung begnadigt wurde.

Das älteste Gebäude in Ermland und Masuren
Das älteste Gebäude in Ermland und Masuren

Das Objekt befindet sich auf der Waldwiese in Braunsberg (Braniewo). Früher diente es als Torturm in der ehemaligen Bischofsburg. Heute ist es der einzige erhaltene Teil der Burg aus dem 13. Jahrhundert. In den Jahren 1320-1330 wurde in seinem Inneren eine Kapelle gebaut. Gegenwärtig ist es nicht möglich, sein Inneres zu besichtigen, obwohl die Arbeiten zur Wiederherstellung seines zweiten Lebens im Gange sind.

Kaufen und verdienen

Investieren Sie in die Eigentumswohnung Villen!

Warmia Resort ist die erste derartige Investition in Polen. Wir bieten zweistufige Villen, mit einem hohen Standard der Ausstattung, im Eigentumswohnungssystem an. Der Investor erhält eine Beteiligung an der gesamten Investitionstätigkeit des Warmia Resorts und erzielt einen Jahresgewinn von 6%, proportional zum geleisteten Beitrag.

Wenn Sie sich für eine solche Form der Sparanlage entscheiden, werden Sie Eigentümer von Villa und Grundstück. Sie können damit Geld verdienen und in Zukunft sogar darin leben.